Kloster Alpirsbach

Herzlich WillkommenKloster Alpirsbach
Herzlich Willkommen
Kloster Alpirsbach, Besucher
Kommen und Staunen
Kloster Alpirsbach, Klosterkirche
Treten Sie ein

Kloster Alpirsbach im Schwarzwald mit seiner mächtigen Klosterkirche ist eines der wenigen im deutschen Südwesten noch erhaltenen Klöster nach dem Schema der mittelalterlichen Hirsauer Reform. Darüber hinaus gibt es faszinierende Einblicke in den Alltag einer Klosterschule.

HIGHLIGHTS

Blick in das Langhaus der Kirche von Kloster AlpirsbachDie KlosterkircheTypisch für die Hirsauer Reform
Die Klosterkirche - Typisch für die Hirsauer Reform
Marienaltar des Klosters AlpirsbachDer MarienaltarSpätgotisches Meisterwerk
Der Marienaltar - Spätgotisches Meisterwerk
Die einzigartige Hose aus dem Klosterfund in AlpirsbachKleidung aus AlpirsbachKleider machen Leute
Kleidung aus Alpirsbach - Kleider machen Leute
Ein Blick in das KlostermuseumDas KlostermuseumVon Mönchen und Scholaren
Das Klostermuseum - Von Mönchen und Scholaren
Dormitorium von Kloster AlpirsbachDas DormitoriumDer Schlafsaal der Mönche
Das Dormitorium - Der Schlafsaal der Mönche

Aktuelles

Kloster Maulbronn, Blick in den Klosterhof

Pauschalangebote

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto: Die Route von Maulbronn über Hirsau nach Wildberg und Alpirsbach steckt voller Erlebnisse.

Klosterroute Nordschwarzwald

Aktuelles

Kloster Maulbronn, Blick in den Klosterhof

Pauschalangebote

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto: Die Route von Maulbronn über Hirsau nach Wildberg und Alpirsbach steckt voller Erlebnisse.

Klosterroute Nordschwarzwald

Unser ImagefilmKommen. Staunen. Geniessen.

Spannende Spurensuche. Einzigartige Erlebnisse. Große Abenteuer. Festliche Augenblicke. Überrachende Einblicke. Genussvolle Momente.

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur Aktion für Feierwehrleute

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTEAKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023

Ehrenamtliche Feuerwehrleute erhalten vom 4. Mai bis 30. Juni kostenfreien Eintritt in ausgewählte Monumente: Dabei sind die Schlösser Bruchsal, Heidelberg und Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim, der Schlossgarten Schwetzingen, die Heuneburg sowie die Klöster Bebenhausen, Maulbronn und Salem.

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTE - AKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023