Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Alpirsbach
Einmalige Einblicke in Klosterkirche und -schule

Wir berichten über unsPressemeldungen Kloster Alpirsbach

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten im Kloster Alpirsbach aus den vergangenen Monaten.

32 Treffer

„Klostersturm. Bauernkrieg im Südwesten 1525“: Neuer Animationsfilm entführt in turbulente Zeiten

Kloster Maulbronn | Kloster und Schloss Bebenhausen | Kloster Wiblingen, Ulm-Wiblingen | Kloster und Schloss Salem | und weitere

Mittwoch, 25. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Im Themenjahr „Macht und Widerstand“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Bauernkrieg – und präsentieren zwei neue Angebote: Neben einer Broschüre zu den Ereignissen vor 500 Jahren, entwickelten sie mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den Animationsfilm „Klostersturm. Bauernkrieg im deutschen Südwesten 1525“. Beide Vermittlungsangebote führen die Geschehnisse des Konflikts in ausgewählten Klöstern und Schlössern des Landes lebhaft vor Augen.

Detailansicht

„Klostersturm. Bauernkrieg im Südwesten 1525“: Neuer Animationsfilm entführt in turbulente Zeiten

Kloster Maulbronn | Kloster und Schloss Bebenhausen | Kloster Wiblingen, Ulm-Wiblingen | Kloster und Schloss Salem | und weitere

Mittwoch, 25. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Im Themenjahr „Macht und Widerstand“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Bauernkrieg – und präsentieren zwei neue Angebote: Neben einer Broschüre zu den Ereignissen vor 500 Jahren, entwickelten sie mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den Animationsfilm „Klostersturm. Bauernkrieg im deutschen Südwesten 1525“. Beide Vermittlungsangebote führen die Geschehnisse des Konflikts in ausgewählten Klöstern und Schlössern des Landes lebhaft vor Augen.

Detailansicht

Klassische Meisterwerke in historischer Kulisse: Start der Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte

Kloster Alpirsbach

Mittwoch, 18. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Die „Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte“ sind zurück und erfüllen an vier Samstagabenden Kloster Alpirsbach mit klassischer Musik. Vom 28. Juni bis 2. August lassen talentierte Musikerinnen und Musiker sowie renommierte Ensembles Meisterwerke großer Komponisten erklingen. Die Konzerte beginnen jeweils um 20.00 Uhr. Karten sind bis 12.00 Uhr am Konzerttag unter https://www.kreuzgangkonzerte.de/ oder an der Abendkasse erhältlich.

Detailansicht

Interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung: Die ehemalige Benediktinerabtei „Im Fokus der aktuellen Forschung“

Kloster Alpirsbach

Donnerstag, 12. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden mit dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel alle Interessierten ein: Die Tagung „Im Fokus der aktuellen Forschung“ präsentiert von Montag, 23. Juni, bis Mittwoch, 25. Juni, die neuesten Erkenntnisse zu Kloster Alpirsbach. Die Konferenz ist interdisziplinär – Vorträge zu Geschichte, Kunstgeschichte und Architektur, zu Liturgie und Ökonomie sowie zu weiteren Themen stehen auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 17. Juni unter tagung@ssg.bwl.de ist jedoch erforderlich.

Detailansicht

„Kräuter und Elixiere“: Sonderführung bietet Einblicke in die klösterliche Heilkunde – inklusive einer Kostprobe

Kloster Alpirsbach

Mittwoch, 7. Mai 2025 | Führungen & Sonderführungen

Am Samstag, 17. Mai, um 14.00 Uhr lädt Kloster Alpirsbach die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in die mittelalterliche Heilkunde ein. Beim Rundgang durch die Klausur und die Klosterkirche lernen sie die ehemalige Benediktinerabtei als Hort des Wissens und der Medizin kennen – mit genussvollem Abschluss: Am Ende der Führung warten frische Brote mit hausgemachtem Kräuterquark und einen wohltuenden Kräutertee auf die Gäste. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 ist erforderlich.

Detailansicht

Sonderführung „Familienspaß im Kloster“: Groß und Klein weben gemeinsam Osterkörbe

Kloster Alpirsbach

Mittwoch, 9. April 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Am Karsamstag, 19. April, um 14.00 Uhr lädt Kloster Alpirsbach erneut zum „Familienspaß im Kloster“ ein. Gemeinsam mit ihren Begleitpersonen entdecken Kinder ab sechs Jahren die ehemalige Benediktinerabtei im Schwarzwald und tauchen beim Erkunden in ihre Geschichte ein. Im Anschluss an den Rundgang wird es österlich-kreativ. Klein und Groß weben gemeinsam Osterkörbe. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 ist erforderlich.

Detailansicht

Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit: Das neue Themenjahr 2025 steht im Zeichen von „Macht und Widerstand“

Residenzschloss Rastatt | Residenzschloss Mergentheim | Schloss Solitude, Stuttgart | Kloster Schussenried, Bad Schussenried | und weitere

Montag, 7. April 2025 | Allgemeines

Passend zum 500-jährigen Jubiläum des sogenannten Bauernkriegs wählten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für ihr neues Themenjahr den Titel „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“. Denn in vielen Monumenten wurde um Recht und gegen Unrecht gekämpft. Bei einem Pressetermin in der Sammlung Domnick eröffneten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, das neue Themenjahr und stellten zahlreiche Highlights vor.

Detailansicht

Ein außerschulischer Lernort mit reicher Geschichte: kostenloser Informationsnachmittag für Lehrkräfte

Kloster Alpirsbach

Donnerstag, 6. März 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Kloster Alpirsbach ist nicht nur ein Ausflugsziel, sondern auch ein „Lernort“ für Schulklassen – das können Lehrerinnen und Lehrer am Donnerstag, 27. März, um 14.00 Uhr erfahren. Beim kostenlosen Informationsnachmittag erkunden Lehrkräfte aller Schularten und -klassen das Schwarzwaldkloster und lernen dabei mehr über das museumspädagogische Programm und seine Verknüpfungspunkte zum Lehrplan. Im Anschluss dürfen sie einen Workshop selbst ausprobieren. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 oder an info@kloster-alpirsbach.de bis Dienstag, 25. März, ist erforderlich.

Detailansicht