Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Alpirsbach
Einmalige Einblicke in Klosterkirche und -schule

Bilder für den Druck Pressebilder

Hier finden Sie Pressebilder zu unseren aktuellen Meldungen zum kostenlosen Download. Die Bilder dürfen ausschließlich für Zwecke der Berichterstattung über das Kulturdenkmal verwendet werden, die gewerbliche Nutzung ist untersagt. Wir bitten darum, an geeigneter Stelle den jeweiligen Bildnachweis anzugeben.

27 Treffer

Der Kreuzgang des Klosters Kloster Alpirsbach
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Markus Schwerer

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 5.45 MB

Kloster Alpirsbach | Innen Der prächtige Kreuzgang

Der Kreuzgang verband die Klostergebäude miteinander und war ursprünglich einer der wichtigsten Aufenthaltsräume des Klosters.

Download
Der spätgotische Marienaltar Kloster Alpirsbach
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Armin Weischer

Technische Daten

JPG, 2600x2606 Pxl, 2.51 MB

Kloster Alpirsbach | Innen Der spätgotische Marienaltar

Der Marienaltar befindet sich im nördlichen Querhaus. Geschaffen wurde er von Nicolaus Weckmann zwischen 1481 und 1526, das Gesprenge stammt jedoch aus dem Jahr 1956.

Download
Kloster Alpirsbach
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Niels Schubert

Technische Daten

JPG, 2340x3517 Pxl, 0.84 MB

Kloster Alpirsbach | Innen Besucher vor dem Marienaltar

Spätgotisches Meisterwerk in der Klosterkirche: der Marienaltar mit seinem feinen Schnitzwerk.

Download
Kloster Alpirsbach
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Niels Schubert

Technische Daten

JPG, 2600x1730 Pxl, 0.52 MB

Kloster Alpirsbach | Innen Familiengruppe im Kreuzgang

Der Kreuzgang wurde im gotischen Stil erbaut.

Download
Kloster Alpirsbach, Klosterfund
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Werner Hiller-König

Technische Daten

JPG, 2600x1729 Pxl, 0.49 MB

Kloster Alpirsbach | Details Entdeckung in Kloster Alpirsbach

Eine sensationelle Entdeckung gelang 1958 in Kloster Alpirsbach: Fast fünfhundert Jahre lang lag unter den Dielen des Dormitoriums ein Sammelsurium von Alltagsgegenständen, darunter auch Schuhe und Kleidung.

Download
Kloster Alpirsbach
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Niels Schubert

Technische Daten

JPG, 2600x1730 Pxl, 0.40 MB

Kloster Alpirsbach | Details Besucher im Kloster

In Kloster Hirsau wird die Welt der Mönche auf faszinierende Weise sichtbar, bis hin zum künstlerisch interessanten Detail.

Download
Kloster Alpirsbach, Kruzifix
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Petra Pechacek

Technische Daten

JPG, 2600x1950 Pxl, 0.45 MB

Kloster Alpirsbach | Details Kruzifix

Das spätgotische Kruzifix aus der Freudenstädter Stadtkirche zeigt den gekreuzigten Christus in Lebensgröße.

Download
Kloster Alpirsbach, Lesepult
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Petra Pechacek

Technische Daten

JPG, 2600x3467 Pxl, 0.78 MB

Kloster Alpirsbach | Details Detail am Lesepult

Das Lesepult ist eines der berühmtesten Werke der romanischen Skulptur. Der unbekannte Meister schnitzte es um 1150 aus Weiden- und Lindenholz.

Download