Hygiene im Mittelalter
Ins Bad stiegen die Mönche von Kloster Alpirsbach eher selten. Sauberkeit und Reinheit waren ihnen dennoch wichtig. Regelmäßig wuschen die Benediktiner Hände und Füße – das hatte nicht nur hygienische, sondern auch religiöse Gründe. In der Sonderführung „Wasser und Seife im Kloster“ lernen Familien mit Kindern ab sechs Jahren am Donnerstag, 14. August, um 14.30 Uhr eine wenig bekannte, aber wichtige Seite des klösterlichen Lebens kennen. Altersgerecht erfahren Jung und Alt mehr über die Reinheits-Rituale der Mönche. Der Rundgang durch das altehrwürdige Kloster führt unter anderem durch die Klosterkirche und den malerischen Kreuzgang. So werden Leben und Alltag der Mönche verständlich. Bei einem Workshop klingt die Sonderführung aus: Wie die einstigen Einwohner des Klosters stellen Familien dabei Seife her. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 oder an info@kloster-alpirsbach.de ist unbedingt erforderlich.
Service und Information
Wasser und Seife im Kloster
Seifen herstellen wie im Mittelalter
Donnerstag, 14. August, 11.30 Uhr
Preis
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen
Hinweis
Die Führung ist für Familien mit Kindern ab sechs Jahren geeignet.
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Alpirsbach
Telefon +49(0)74 44. 5 10 61
info@kloster-alpirsbach.de
Öffnungszeiten
Kloster Alpirsbach
1. April bis 31. November
Mi – Sa 10.30 – 16.00 Uhr
So, Feiertag 11.00 – 16.30 Uhr
Letzter Einlass jeweils eine halbe Stunde vor Schließung
Kontakt
Kloster Alpirsbach
Klosterplatz 1
72275 Alpirsbach
Telefon +49(0)74 44. 5 10 61
info@kloster-alpirsbach.de