Brauchtumsgebäck aus Klosterzeiten
Am Sonntag, den 15. Oktober bitten um 14.30 Uhr die Staatlichen Schlösser und Gärten zur Sonderführung „Süßes aus der Klosterküche“. Mit Janet Alpers geht es beim Klosterrundgang auf die Suche nach langen, liebenswerten Traditionen aus der Klosterbäckerei – die danach mit einer Tasse Tee oder Kaffee verkostet werden können.
SÜSSES AUS DER KLOSTERKÜCHE
Das heutige süße Backwerk hat seinen  Ursprung oft im klösterlichen Brauchtumsgebäck aus längst vergangenen  Zeiten. Im Jahresverlauf wurden zu den christlichen Festen immer  bestimmte Speisen gekocht und natürlich gehörte auch etwas Süßes zu  einem solchen Mahl. Welche Leckereien wurden gereicht? Was essen wir  heute noch davon? Welche Gewürze wurden verwendet? Das alles weiß Janet  Alpers beim Rundgang durch das Schwarzwaldkloster. Eine Kostprobe des  christlichen Gebäcks mit Kaffee oder Tee rundet diesen Nachmittag im  Kloster Alpirsbach ab.
Süßes aus der Klosterküche. Klösterliches Brauchtumsgebäck
Referentin: Janet Alpers
Sonntag, 15. Oktober um 14.30 Uhr
Preis: 18,00 Euro pro Person
ANMELDUNG & PROGRAMM
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter info@kloster-alpirsbach.de  oder Tel. +49(0) 74 44 51 0 61. Das Programm mit allen Sonderführungen  in Kloster Alpirsbach ist an der Klosterkasse, im Internet unter www.kloster-alpirsbach.de  oder über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten +49(0)  72 51/74-27 70 erhältlich. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.